- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 383
alle Beiträge sozusagen als Stoffsammlung für den Workshop!
zum Workshop "Notensatzprogramme"
Ein Ziel dieses Workshops der 'ebChAc" - ostbayerische Chorakademie - ist es, interessierten Dirigenten/Dirigentinnen von Laiensinggruppen eine fundierte Übersicht über das Angebot an Notensatzprogrammen sowie deren Funktionalitäten und Fähigkeiten zu geben. Dazu wird der Schlichtverein zu einzelnen Programmen spezielle Referenten laden, welche in Kurzbeiträgen ihr jeweiliges Lieblingsprogramm vorstellen und vorführen. Eine vergleichende Diskussion wird sich anschließen, dann Möglichkeiten für Interessenten mit einem der Programme ein Notenblatt zu erstellen. Besonders interessant für Laienchöre ist sicher die Möglichkeit von Finale, sogenannte "Übe-Dateien" zu erstellen. Allerdings ist das Ende des Lebenszyklus von Finale abzusehen:
"Finale notation products are no longer available for purchase. To accommodate our users, MakeMusic has teamed up with Steinberg to offer owners of Finale and PrintMusic a crossgrade discount for the latest version of Dorico Pro at an exclusive price (75% discount!). For more info about this, please read our blog announcement about this decision." (MakeMusic-Präsident Greg Dell'Era)
KlemmMusic, der deutsche Distributor von Finale, bezieht Stellung für Dorico und Sibelius:
"In der gleichen Liga wie Finale gibt es aktuell zwei Alternativen: Sibelius Ultimate von Avid und Dorico Pro von Steinberg. Aber welches dieser Programme ist besser geeignet, welches soll ich nehmen? Auf diese Frage gibt es leider keine einfache Antwort, beide Programme haben ihre Stärken und Schwächen, und beide haben eine von Finale abweichende Bedienung. Von beiden Programmen gibt es beim jeweiligen Hersteller Testversionen, die ihr zunächst installieren und ausprobieren könnt: Sibelius Ultimate Testversion, Dorico Pro Testversion" (Mail vom 1.10.24)
Meine Empfehlung läuft auf capella hinaus, kann es doch mithilfe eines kostenlosen "Readers" Notenblätter im Web zur Verfügung zu stellen. Die übrigen Fähigkeiten von capella übertreffen sicher die Anforderungen, welche Leiter von Laienchören i. d. R. stellen.
Termin: Frühjahr 2025 - Samstag nachmittag, der 24. Mai 2025, krankheitshalber verschoben auf Ende Juni!
Ort: Übungsraum des Musikvereins Steinach-Münster im DG des Steinacher Rathauses
Kosten: noch unbestimmt - je nach Interesse 20 - 30 €
Referenten: Karl Penzkofer - Finale und capella / NN - Encore / F. J. Schramm (bay. Landesverein) - Dorico, Sibelius, MuseScore / Maxi Schötz (zugesagt) - EDV, Speicherung / weitere Interessierte, auch mit Vorstellung ihres LieblingsNSP, herzlich eingeladen
Gliederung Workshop:
- Teil 1: Vorstellung div. Notensatzprogramme
- Teil 2: aus dem Notenpool des Schlichtvereins
- Teil 3: Speicherung und Veröffentlichung von erstellten Notensätzen im Web für Chormitglieder
Anmeldung Referenten: 0172 8527253
Anmeldeformular des Schlichtvereins
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 32
Wikipedia zählt aktuell - April 2025 - insgesamt 25 Programme auf, darunter 12 'kostenlose' ...
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 398
WS Finale - Ref: Karl Penzkofer
"Finale notation products are no longer available for purchase. To accommodate our users, MakeMusic has teamed up with Steinberg to offer owners of Finale and PrintMusic a crossgrade discount for the latest version of Dorico Pro at an exclusive price (75% discount!). For more info about this, please read our blog announcement about this decision." (MakeMusic-Präsident Greg Dell'Era)
Das hat in der Gmoa ein heftiges Beben hervorgerufen, auch in mir, habe ich doch viele Jahre mit Finale Notensätze erstellt. Besonders die Möglichkeit, Musik mit Menschen dieser Welt zu teilen, hat mich begeistert. So konnten ganz einfach Übedateien hergestellt werden ...
Link zur Übe-Datei
Aber, was soll's. Nix is ewig!
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 392
WS Finale/Dorico - Ref: Karl Penzkofer
Der Hersteller von Finale, makemusic, hat in 8/24 mitgeteilt, die Weiterentwicklung von Finale einzustellen:
"Finale notation products are no longer available for purchase. To accommodate our users, MakeMusic has teamed up with Steinberg to offer owners of Finale and PrintMusic a crossgrade discount for the latest version of Dorico Pro at an exclusive price (75% discount!). For more info about this, please read our blog announcement about this decision." (MakeMusic-Präsident Greg Dell'Era)
"Er" empfiehlt Dorico von Steinberg
Ich empfehle capella!
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 402
WS Dorico - Ref: Franz Josef Schramm
MakeMusic bewirbt massiv ein Umstiegsangebot von Finale auf Dorico von Steinberg. Und legt dabei noch ein kostenfreies Update auf Version 27 von Finale bei.
Dorico SE ist kostenlos zum Download erhältlich und ermöglicht dir Musik für bis zu acht Spieler zu schreiben.
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 401
WS Capella - Ref: Karl Penzkofer
Ganz neu: capella 10

------------ Ab 24.10.2024: Umstieg auf Capella 10!---------------
Das Folgende ist eher eine Sammlung von Ideen und Versuchen mit Capella zurecht zu kommen ... Wesentlich kommt es mir bei Notensatzprogrammen darauf an, ähnlich wie bei Finale sog. Übedateien anbieten zu können!!! Capella kann das ...
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 391
WS Sibelius - Ref: Franz Josef Schramm

Sibelius ist ein Notensatzprogramm, benannt nach dem finnischen Komponisten Jean Sibelius. Herstellung und Vertrieb leistet das Unternehmen Avid Technology, welches das Programm im Jahr 2006 von der Sibelius Software Ltd. der englischen Brüder Ben und Jonathan Finn erworben hat. Es ist für Windows und macOS verfügbar.
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 409
WS MuseScore - Ref: Franz Josef Schramm
"MuseScore (umbenannt seit 4.3.0 in MuseScore Studio) ist ein Notensatzprogramm mit einem WYSIWYG-Editor, das die Wiedergabe der eingegebenen Noten sowie den Import und Export in zahlreiche Dateiformate gestattet. Das Programm läuft unter Linux, Windows und macOS; für Windows gibt es eine portable Version, die ohne Installation, etwa von einem USB-Massenspeicher, gestartet werden kann."
Die Benutzeroberfläche sowie die Eingabemöglichkeiten der Noten ähneln bekannten kostenpflichtigen Notensatzprogrammen wie Finale oder Sibelius. MuseScore ist jedoch Open Source und unter einer GNU General Public License lizenziert.
Partitur teilen: Link
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 358
WS Encore - Notensatzprogramm - Ref: Rolf Kauschinger - angefragt, bei Nachfrage krankheitsbedingt abgesagt, Referent gesucht
Encore Notation Software
|
|
Encore 5 Windows and Mac now available! Order Encore 5 Mac / Windows Encore Notation Software ist seit über 30 Jahren die am einfachsten zu bedienende Musiknotationssoftware für Windows und Mac auf dem Markt - lange bevor andere Programme überhaupt ihren Anfang nahmen. |
....
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 21
Der Notenpool des Schlichtvereins wurde in meine Jahrzehnte lange Tätigkeit als Leiter des Steinacher Singkreises gefüllt. Er ist aufrufbar über das Menü LIEDER-Projekt und ist nach zwei Ordnungsprinzipien strukturiert:
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: WS Notensatzprogramme
- Zugriffe: 44
Für Chorleiter besteht mE der Nutzen von Notensatzprogrammen nicht so sehr darin, 'schöne' Notenblätter zu erstellen - was für Notensetzer möglicherweise im Vordergrund steht, sondern darin, den Chormitgliedern gut handhabbare Übe-Dateien anzubieten. Sogar weit über die jeweiligen Chormitglieder hinaus, Übedateien im WorldWideWeb anzubieten. Dass dabei Rechtliches sorgfältig zu beachten ist versteht sich von selbst. Auch, dass auf dem häuslichen Rechner keine umfangreichen Installationen notwendig werden dürfen, welche Kosten verursachen.
- Bei "Musicalion" gibt es derartige Möglichkeiten, aber nur für Mitglieder von Musicalion, bei einem Jahresbeitrag von derzeit - April 2025 - 29 €.
- Derartiges bietet Finale ab der Version 27 an.
- Capella zusammen mit dem kostenlosen Capella Reader könnte das Programm erster Wahl werden!